HIGHLIGHTED RELEASE: HANIA RANI’s neues & erstklassiges Album ON GIACOMETTI

You are currently viewing HIGHLIGHTED RELEASE: HANIA RANI’s neues & erstklassiges Album ON GIACOMETTI

 

 

HIGHLIGHTED RELEASE:
HANIA RANI’s neues & erstklassiges Album ON GIACOMETTI

contemporary classical / instrumental / soundtrack

 

HANIA RANI ist eine polnische Pianistin, Komponistin und Sängerin, die in Warschau und Berlin lebt.

Ihr Debütalbum BIAŁA FLAGA, das sie mit der polnischen Cellistin Dobrawa Czocher aufgenommen hat, wurde 2015 veröffentlicht. Zwei Jahre später gründete sie das Duo TĘSKNO mit der Sängerin Joanna Longić, mit der sie 2018 das Album MI veröffentlichte. Dank einer Videoaufnahme im Studio S2 des polnischen Radiosenders 2021, die auf Youtube millionenfach angesehen wurde, erlangte sie weltweite Aufmerksamkeit. 2019 veröffentlichte sie ihr erstes Soloalbum ESJA auf Gondwana Records.

Ihr neues Album ON GIACOMETTI ist seit fast einem Monat auf dem Markt und steht auf KAE’s Liste der absolut empfehlenswerten und hervorzuhebenden Alben, da es -meiner bescheidenen Meinung nach- die Art von Musik ist, die in Zeiten wie diesen dringend benötigt wird.

 

 

Möge „schön“ -insbesondere im Bereich der schönen Künste- auch ein inflationärer Begriff sein, hier ist er unbestreitbar zutreffend und nicht ersetzbar, möchte man Hania Rani’s neuestes Werk mit Worten beschreiben. Andere Adjektive, die in den Sinn kommen, sind: poetisch, sanft, beruhigend, erhaben.

‚On Giacometti‘ ist der Soundtrack zu ‚I Giacometti‘ – einer Dokumentation über den Schweizer Bildhauer und Maler Alberto Giacometti und seine Familie. Als Susanna Fanzun, die Regisseurin des Dokumentarfilms, Hania Rani bat, den Soundtrack zu schreiben, überlegte sie nicht lange und zog sich zum Arbeiten in die Schweizer Berge zurück – an einen Ort, der nur wenige Minuten von Giacometti’s Geburtshaus entfernt liegt.

Es ist höchstwahrscheinlich diesen zwei Faktoren zu verdanken – der Einsamkeit in den Schweizer Bergen und der gleichzeitigen Nähe zu Giacometti’s Ursprüngen, dass der Soundtrack eine so starke Verbindung zum Werk des Bildhauers hat – seinem Existenzialismus, seinem Minimalismus, seiner Ehrlichkeit. Er hebt sich von unzähligen ähnlichen Klavieralben ab und transportiert das Umfeld, in dem er entstanden ist, zum Rezipienten.

Über die Rolle der Umgebung beim Komponieren sagt Hania Rani: „Dieser Soundtrack würde wahrscheinlich ganz anders aussehen, wenn er an einem Ort komponiert worden wäre, an dem ich normalerweise lebe […] Der Raum ist normalerweise das Schlüsselelement, das mir die Antwort auf die Anordnung oder den Charakter des Projekts gibt“. Aber auch ohne den Bezug zu Giacometti oder den schneebedeckten Bergen der Schweiz im Winter und den schmelzenden Bächen im Frühling ist das Album eine wunderschöne Reise, durch die man sanft wie auf Flügeln getragen wird.

Die Albumveröffentlichung enthält eine Auswahl und nur Ausschnitte des Soundtracks – die vollständigen Kompositionen sind nur im Dokumentarfilm zu hören.

 

Hania Rani ist demnächst auch live zu sehen:

26.März – Antwerp (BE)
27.März – Amsterdam (NL)
29.März – München (DE)
30.März – Zürich (CH)
31.März – Milan (IT)
01.April – Freiburg (DE)
02.April – Paris (FR)

Mehr Konzertdaten sind hier zu finden.

 

HANIA RANI’s LINKS:
WEBSITE
FACEBOOK
INSTAGRAM
BANDCAMP
SPOTIFY