NEW DSCVRY: JOSEFIN ÖHRN + THE LIBERATION

You are currently viewing NEW DSCVRY: JOSEFIN ÖHRN + THE LIBERATION

NEW DISCOVERY:
JOSEFIN ÖHRN + THE LIBERATION

psychedelic rock / shoegaze / electronic

 

Zugegeben: über diese Band in der Kategorie der Neuentdeckungen zu berichten, ist schon etwas beschämend. Wo kommen die denn plötzlich her, denkt man sich. Und warum hab ich von denen noch nie was gehört? Aber während man so reinhört, z.B. in deren letztes Album Sacred Dreams weicht das Erstaunen einer Vorfreude, diese Neuentdeckung trotzdem mit euch zu teilen…


 

JOSEFIN ÖHRN ist schon mit Rockmusik aufgewachsen. Zuhause wurden Pink Floyd, David Bowie und Neil Young gehört. Dennoch studiert sie zunächst an der Kunsthochschule mit der Absicht, später „irgendwas Visuelles“ zu machen. Als sie aber in einem Plattenladen arbeitet, verspürt die gebürtige Schwedin den Wunsch, eigene Musik machen zu wollen und beginnt Songs zu schreiben. Prompt wird sie dem Musiker und Produzenten Fredrik Joelson vorgestellt, mit dem sie dann zusammen an ihren Songs arbeitet und welcher auch später für die Produktion ihrer Alben verantwortlich sein wird.

Die genannten Einflüsse sind deutlich rauszuhören, allerdings fallen Stoner-Rock, Space-Rock, Krautrock und elektronische Musik noch deutlicher ins Gewicht… das Endergebnis nennt die Singer/Songwriterin „Psychedelic Spacegaze“.

Ihr Traum vom Dasein als professionelle Musikerin nimmt so richtig Gestalt an, als sie die Jungs ihrer Backing-Band THE LIBERATION trifft. Ihre Debut-EP Diamond Waves erscheint dann im Jahr 2014 und schlägt sofort ein: Josefin Öhrn + The Liberation werden für den schwedischen Grammy nominiert und treten beim renommierten Roskilde Festival auf.

 

 

Motiviert und beflügelt vom ersten Erfolg zieht sich die Band ins Studio zurück, um ihr Debut-Album Horse Dance aufzunehmen, welches bereits 2015 veröffentlicht wird und mit welchem es der Band gelingt, auch international Aufmerksamkeit zu erregen. Und schon im Jahr darauf legt die Band den nächsten Longplayer nach: Mirage, welches größtenteils unterwegs auf Tour entsteht, erscheint im Jahr 2016 und zeigt -trotz der kurzen Zeitspanne zwischen den Alben- eine deutliche Weiterentwicklung auf. Noch mehr als die vorherigen Veröffentlichungen zeichnet es sich durch psychedelische Einflüsse, hypnotische Reverbs und sogar experimentelle Passagen mit Tribal-Einschlägen und Noise-Teppichen aus. Das nachfolgende Album Sacred Dreams aus dem Jahre 2019 beweist ein weiteres Mal, dass sich Josefin Öhrn + The Liberation, die mittlerweile in London ansässig sind, in absolut keine Schublade stecken lassen, immer wieder für Überraschungen zwischen massentauglichem Pop, gestandenem Psych-Rock und Experimentierfreudigkeit sorgen, und dennoch ihre Qualität halten und einen soliden Sound liefern.

Nach dieser rasanten Entwicklung in junger Vergangenheit wäre es spannend zu sehen, was nach der aktuellen Sendepause aus dem Hause Josefin Öhrn + The Liberation noch kommt. Die Website und Facebook-Seite der Band ist leider gelöscht worden – hoffen wir mal, dass es nicht auch das Ende der Formation bedeutet und wir die Band praktisch „posthum“ entdeckt haben… aber wie sagt noch? Besser spät als nie.

 

 

JOSEFIN ÖHRN + THE LIBERATION’s LINKS:
BANDCAMP
INSTAGRAM
TWITTER
SOUNDCLOUD
SPOTIFY