KULTURARCHIV EUROPA ist in erster Linie eine nicht-kommerzielle, werbefreie Radiosendung bei ALEX Berlin auf 91.0 MHz UKW, die jeden 4. Montag um 16 Uhr in Berlin ausgestrahlt wird, und von Joanna A. Stotko kuratiert und moderiert wird.
Die Übernahme des Sendeplatzes geschah unerwartet und so begann die Reise mit der spontanen Idee, sämtliche Musikrichtungen im Wandel der Zeit vorzustellen, einschließlich klassischer Musik und Folklore und dabei auch die historisch-kulturellen Hintergründe zu erfassen. So ist der Name KULTURARCHIV EUROPA entstanden.
Schnell wurde aber klar, dass die Unterstützung und Förderung zeitgenössischer Künstler im Bereich Subkultur und Underground einen höheren Stellenwert einnimmt – so entstand die Sendereihe UNEARTHED, die regelmäßig zeitgenössische Underground-Künstler und musikalische Nischen vorstellt und -wenn möglich- den Künstlern zusätzlich einen Post im Bulletin widmet, mit Informationen, die direkt von den Künstlern zur Verfügung gestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf Künstlern aus Europa, da die Vielfalt an Ausdrucksweisen und Nuancierungen, die hier durch die unterschiedlichen Nationen, Sprachen und Prägungen entstanden ist, ein schier unendliches Angebot an großartiger und sehr unterschiedlicher Musik bildet (zukünftige Abstecher in die große, weite Welt sind aber nicht ausgeschlossen und sehr wahrscheinlich).
Neben der Radiosendung, die aktuell im 4-Wochen-Rhythmus ausgestrahlt wird, möchte KULTURARCHIV EUROPA auf der Website zusätzliche, wertvolle Informationen aus der Musikwelt bieten. So soll sich KULTURARCHIV EUROPA in eine Plattform für Musikliebhaber verwandeln, die für Kulturschaffende auf dem Prinzip der gegenseitigen Unterstützung basiert. Inhalte dürfen über die Share-Buttons gerne geteilt und verbreitet werden – so können auch Hörer und Websitebesucher die Kulturschaffenden aktiv unterstützen.
KULTURARCHIV EUROPA ist eine nicht-kommerzielle, werbefreie Radiosendung. Die Auswahl der Songs bzw. Künstler erfolgt ausschließlich nach eigener Recherche und eigenem Ermessen. Es werden keine Werbung und keine Songs gegen Gebühren in der Sendung gespielt. Daher bitte ich von Werbeanfragen abzusehen. In Zukunft wird für Künstler aber eine Möglichkeit geschaffen werden, ihre Arbeit einzureichen.
Die Arbeit an einer nicht-kommerziellen Sendung, der Kommunikation mit den Künstlern und an der Pflege der Website erstreckt sich aktuell über mehrere Tage im Monat. Zusätzlich zum zeitlichen Aufwand fallen monatliche Kosten an, z.B. für das SoundCloud-Pro Konto, wo die Sendungen in voller Länge archiviert werden, das Spotify Konto, das Webhosting, die Promotion, und oftmals auch die Beschaffung der Titel. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, trägst du nicht nur dazu bei, dass KULTURARCHIV EUROPA die Kontinuität und Qualität halten, sondern noch steigern kann, und somit das Angebot in Zukunft noch umfangreicher gestalten kann und letztendlich Künstler noch besser unterstützen kann.
Dafür bedanke ich mich herzlichst!
Joanna A. Stotko
DIE LETZTEN BULLETIN EINTRÄGE
mit News speziell über KAE Sendungen, Sonderaktionen, Kollaborationen, etc.
KULTURARCHIV EUROPA ist in erster Linie eine nicht-kommerzielle, werbefreie Radiosendung bei ALEX Berlin auf 91.0 MHz UKW, die jeden 4. Montag um 16 Uhr in Berlin ausgestrahlt wird, und von Joanna A. Stotko kuratiert und moderiert wird.
Die Übernahme des Sendeplatzes geschah unerwartet und so begann die Reise mit der spontanen Idee, sämtliche Musikrichtungen im Wandel der Zeit vorzustellen, einschließlich klassischer Musik und Folklore und dabei auch die historisch-kulturellen Hintergründe zu erfassen. So ist der Name KULTURARCHIV EUROPA entstanden.
Schnell wurde aber klar, dass die Unterstützung und Förderung zeitgenössischer Künstler im Bereich Subkultur und Underground einen höheren Stellenwert einnimmt – so entstand die Sendereihe UNEARTHED, die regelmäßig zeitgenössische Underground-Künstler und musikalische Nischen vorstellt und -wenn möglich- den Künstlern zusätzlich einen Post im Bulletin widmet, mit Informationen, die direkt von den Künstlern zur Verfügung gestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf Künstlern aus Europa, da die Vielfalt an Ausdrucksweisen und Nuancierungen, die hier durch die unterschiedlichen Nationen, Sprachen und Prägungen entstanden ist, ein schier unendliches Angebot an großartiger und sehr unterschiedlicher Musik bildet (zukünftige Abstecher in die große, weite Welt sind aber nicht ausgeschlossen und sehr wahrscheinlich).
Neben der Radiosendung, die aktuell im 4-Wochen-Rhythmus ausgestrahlt wird, möchte KULTURARCHIV EUROPA auf der Website zusätzliche, wertvolle Informationen aus der Musikwelt bieten. So soll sich KULTURARCHIV EUROPA in eine Plattform für Musikliebhaber verwandeln, die für Kulturschaffende auf dem Prinzip der gegenseitigen Unterstützung basiert. Inhalte dürfen über die Share-Buttons gerne geteilt und verbreitet werden – so können auch Hörer und Websitebesucher die Kulturschaffenden aktiv unterstützen.
KULTURARCHIV EUROPA ist eine nicht-kommerzielle, werbefreie Radiosendung. Die Auswahl der Songs bzw. Künstler erfolgt ausschließlich nach eigener Recherche und eigenem Ermessen. Es werden keine Werbung und keine Songs gegen Gebühren in der Sendung gespielt. Daher bitte ich von Werbeanfragen abzusehen. In Zukunft wird für Künstler aber eine Möglichkeit geschaffen werden, ihre Arbeit einzureichen.
Die Arbeit an einer nicht-kommerziellen Sendung, der Kommunikation mit den Künstlern und an der Pflege der Website erstreckt sich aktuell über mehrere Tage im Monat. Zusätzlich zum zeitlichen Aufwand fallen monatliche Kosten an, z.B. für das SoundCloud-Pro Konto, wo die Sendungen in voller Länge archiviert werden, das Spotify Konto, das Webhosting, die Promotion, und oftmals auch die Beschaffung der Titel. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, trägst du nicht nur dazu bei, dass KULTURARCHIV EUROPA die Kontinuität und Qualität halten, sondern noch steigern kann, und somit das Angebot in Zukunft noch umfangreicher gestalten kann und letztendlich Künstler noch besser unterstützen kann.
Dafür bedanke ich mich herzlichst!
Joanna A. Stotko
DIE LETZTEN BULLETIN EINTRÄGE
mit News speziell über KAE Sendungen, Sonderaktionen, Kollaborationen, etc.
© 2022 Kulturarchiv Europa